Igus baut seinen Robotik-Marktplatz RBTX international weiter aus und macht die Platttform für die Low Cost Automation in weiteren Ländern zugänglich.

Industrierobotik
Auf dieser Seite finden Sie Grundlagen, Hintergrundberichte und News rund um Industrierobotik. (Bild: ipopba/Stock.adobe.com)
Industrieroboter sind flexibel einsetzbare, programmierbare Maschinen, die in der Industrie beispielsweise zur Handhabung, Montage oder Bearbeitung eingesetzt werden. Industrieroboter gehören in die Maschinenbau-Disziplin Automatisierungstechnik.
Die Geschichte der Industrierobotik reicht bis 1950er Jahre zurück. Heute arbeiten fast 3 Millionen Industrieroboter in den Fabriken rund um die Welt, wie das Jahrbuch World Robotics 2020 des Weltroboterverbands IFR (International Federation of Robotics) zeigt.
Der Robotereinsatz dürfte weiter steigen, denn Roboter sind aufgrund ihrer Flexibilität prädestiniert für die Industrie 4.0. Auf dieser Seite finden Sie Wissenswertes und Hintergrundinfos rund um das Thema Industrierobotik.
Die Geschichte der Industrierobotik reicht bis 1950er Jahre zurück. Heute arbeiten fast 3 Millionen Industrieroboter in den Fabriken rund um die Welt, wie das Jahrbuch World Robotics 2020 des Weltroboterverbands IFR (International Federation of Robotics) zeigt.
Der Robotereinsatz dürfte weiter steigen, denn Roboter sind aufgrund ihrer Flexibilität prädestiniert für die Industrie 4.0. Auf dieser Seite finden Sie Wissenswertes und Hintergrundinfos rund um das Thema Industrierobotik.
- Woher kommt der Begriff Roboter?
- Welche Roboter-Kinematiken gibt es?
- Was sind wichtige Kennzahlen und Anwendungsfelder?
- Welche Hersteller von Industrierobotern gibts es?
- Wie sehen die aktuellen Robotik-Zahlen aus?
- Das sind die wichtigsten Roboterhersteller
- Das sind die wichtigsten Cobot-Hersteller
- Mehr zu Cobots und kollaborativer Robotik
News & Trends
Geschichte der Industrierobotik
1954
Bild 1 von 13
1954: Als Geburtsstunde des modernen Industrieroboters gilt 1954, als George Devol in den USA ein Patent für einen „programmierbaren Manipulator“ anmeldet. Zusammen mit Joseph Engelberger entwickelt George Devol den ersten marktreifen Industrieroboter Unimate. Im Jahr 1959 installiert General Motor den ersten Prototyp des Unimate, 1961 wird der Unimate erstmals in eine Fertigungsstraße bei General Motors eingesetzt für das Entnehmen und Vereinzeln von Spritzgussteilen. Ab 1966 können die Unimate-Roboter auch lackieren und punktschweißen. Bild: IFR