Der Nürnberger Antriebs- und Automatisierungsspezialist Baumüller kooperiert mit Sesto Robotics aus Singapur. Damit verstärkt das Unternehmen sein System...

Robotik
Erfahren Sie alles Wissenswerte und aktuelle Neuigkeiten rund um das Thema Robotik. Bild: Pugun & Photo Studio/stock.adobe.com
News, Trends & Co.
Als Teil der neuen Generation der KR Cybertech nano Roboterserie präsentiert Kuka auch die Spezialisten in der niedrigen Traglastklasse für...
Der Racer-5 Cobot von Comau ist ein 6-Achsen-Gelenkarmroboter, der mit industrieller Geschwindigkeit von bis zu 6 m/s arbeiten kann. Er verfügt über 5 kg...
Ein echter Meilenstein: Der japanische Roboter-Hersteller Yaskawa Electric Corporation hat seinen 500.000 Motoman-Industrieroboter ausgeliefert. Mit dieser...
Die Coronavirus-Pandemie hat Kuka stark getroffen. Selbst leichte Erholungstendenzen im dritten Quartal konnten die Einbrüche des ersten Halbjahrs sowie des...
Beschreiben Sie sich in drei Worten
Suchanek: Bayrisch, bildungshungrig, zukunftsorientiert:
Meine Lebensweisheit/Maxime:
Suchanek: Nun, Lebensweisheiten habe...
Aufstellen und losschweißen: Mit der Cobot Weldspace 4.0 ermöglicht Demmeler kleinen und mittelständischen Unternehmen einen einfachen Einstieg ins...
Die Vakuum-Greifereinheit der Serie ZXP-X1 von SMC überzeugt mit Zeitersparnis bei Installation und Wartung, mehr Flexibilität dank einer variierbaren Anzahl...
Fanuc erweitert sein Roboterportfolio um eine vierte Scara-Variante: den SR-20iA. Der bisher stärkste Scara des Unternehmens kann Nutzlasten von bis zu 20 kg...
Im Mittelpunkt der 3D-Druck-Roboterzelle der Hans Weber Maschinenfabrik steht ein Stäubli-Roboter TX200L. Er punktet dort mit Reichweite und Präzision.
Als...
Getränkekiste schleppen ist eine mühsame Arbeit, die schnell auf den Rücken geht. Künftig soll eine Cobot-Anwendung die Mitarbeiter in Getränke-Lagern von...
Der Robotermarkt in China ist der mit Abstand größte Absatzmarkt für Industrieroboter weltweit. Das ruft neben großen internationalen Roboter-Herstellern...
IEF-Werner hat seine Aipress-Baureihe nach oben hin erweitert: Anwender erhalten die leistungsstarke Servopresse nun in vier statt drei Baugrößen. Die...
Die Roboter der VM- und VL-Serien von Denso Robotics sind für Aufgaben mit höherer Traglast und Reichweite ausgelegt. Beide Roboterserien sind mit dem neuen...
Cloos und Ferrobotics kooperieren im Bereich der automatisierten Schleiftechnik. Dabei verbinden die Cloos-Spezialisten für Schweiß- und Robotertechnik aus...
Warum Robotik?
Robotik spielt bei der flexiblen Automation von Fertigungsprozessen in der Industrie eine immer wichtigere Rolle – und das längst nicht mehr nur in der Automobilindustrie mit ihren hochautomatisierten Schweißroboterlinien. Auch bei Zulieferern, in der Elektro- und Elektronik-Branche sowie in der Metall- und Kunststoffindustrie oder in der Food-, Pharma- und Biotech-Branche spielt Robotik eine wichtige Rolle als Pfeiler der Industrie 4.0. Denn Robotiklösungen sind aufgrund ihrer Flexibilität und Intelligenz besonders gut geeignet, um einer Fertigung auch bei kleinen Losgrößen und großer Variantenvielfalt zu automatisieren.
Der Robotik-Markt
Heute arbeiten laut International Federation of Robotics über 2,7 Millionen Industrieroboter in den Fabriken weltweit, Tendenz steigend. Haupteinsatzgebiete für Roboter sind nach wie vor Handling, Schweißen und Montage. Weltweit größter Markt für die Robotik in Sachen Stückzahlen ist China, gefolgt von Japan, USA, Korea und Deutschland. Die Länder mit der höchsten Roboterdichte sind Singapur, Korea gefolgt von Japan und Deutschland. Zu den größten Roboterherstellern gehören japanische Konzerne wie Fanuc, Yaskawa, Epson, Mitsubishi, Kawasaki, Nachi, Yamaha sowie europäische Robotikspezialisten wie ABB, Cloos, Comau, Kuka und Stäubli.
Vom Industrieroboter zum Robotiksystem
Das Industrierobotik-System besteht meist aus Manipulator (der eigentliche Roboterarm), Effektor (Werkzeug, Greifer) und Steuerung mit Programmierhandgerät sowie Sensoren, Kameras und weiterem Zubehör. Robotiksysteme lassen sich nach ihrer Kinematik unterscheiden in Knickarmroboter (i. d. R. sechs Achsen, es gibt aber auch 7-Achs-Roboter), Scara-Roboter (vier Achsen), Portalroboter (meist drei Achsen) und Palettierroboter (meist Knickarm-Roboter mit vier Achsen) sowie parallele Kinematiken wie Delta-Roboter.
- Hintergründe zur Geschichte und Technik der Industrierobotik
- Überblick Cobots: Wissenswertes zur kollaborativen Robotik
- KI und Machine Learning in Robotik und Automation
- Das Robotik- und Cobot-Cluster im dänischen Odense
- Übersicht: Das sind die wichtigsten Roboterhersteller weltweit
- Übersicht: Das sind die wichtigsten Cobot-Hersteller