Startseite » News »

IERA-Award 2024 geht an Realtime Robotics

Weitere Finalisten: Neura Robotics sowie Fourier Intelligence und Youibot Robotics
IERA-Award 2024 geht an Realtime Robotics

IERA-Award 2024 geht an Realtime Robotics
Andra Keay (IERA Awards Chair, rechts) verleiht den IERA Award 2024 an Koji Kobayashi und Will Floyd-Jones von Realtime Robotics. Bild: IFR

Der renommierte IERA-Preis (Award for Innovation and Entrepreneurship in Robotics & Automation) geht dieses Jahr an Realtime Robotics aus Boston. Das US-Robotikunternehmen erhält den Award für seine Choreografie-Software, die die Abläufe von Industrierobotern vollautomatisch plant, damit diese in Produktionszellen eng und kollisionsfrei miteinander zusammenzuarbeiten können.

Drei weitere Finalisten

Die Preisverleihung fand im Rahmen der International Conference on Robotics and Automation in Yokohama, Japan, statt. Auch interessant: Erstmals waren in diesem Jahr alle vier Finalisten Newcomer in der Robotik. Die anderen drei Finalisten des IERA-Awards waren:

  • Neura Robotics aus Metzingen mit ihrer Plattform für kognitive Roboter
  • Fourier Intelligence aus Shanghai, China, mit dem humanoiden Roboter „GR-1“, der menschenähnliche Steuerungsfähigkeiten für Bewegungen beherrscht;
  • Youibot Robotics aus Shenzhen, China, mit dem mobilen Manipulator „OW12“ für die Automatisierung der Halbleiterfertigung

Robotik-Industrie in eine neue Phase eingetreten

„Die Finalisten zeichnen sich alle durch ein hohes Qualitätsniveau aus und zeigen, dass die Robotik-Industrie in eine neue Phase eingetreten ist“, sagte Andra Keay, Vorsitzende der IERA Awards und Vizepräsidentin des RAS Industrial Activities Board. „Zum ersten Mal sind alle Finalisten junge Unternehmen, die innerhalb der letzten zehn Jahre gegründet wurden. Diese Newcomer haben mehr als 500 Millionen USD an Investitionen eingeworben und beschäftigen mehr als 1.300 Mitarbeiter. Wir freuen uns darauf, in Zukunft noch mehr junge Robotik-Unternehmen mit ehrgeizigen kommerziellen Zielen zu sehen.“

Software findet die beste Roboter-Choreografie

Der Gewinner Realtime Robotics leistet Pionierarbeit bei der Optimierung von Roboter-Produktionszellen, Die Software plant innerhalb kürzester Zeit die Bewegungen der Roboter und stellt dann optimierte Pfade, Sequenzen und Werkzeugrotationen der Roboter zur Verfügung. Künftige Versionen der Software sollen auch den Energieverbrauch und den Platzbedarf optimieren.

„Es ist eine große Ehre für uns, von den führenden Organisationen der Robotik-Branche eine solche Anerkennung zu bekommen „, sagt Will Floyd-Jones, Mitbegründer von Realtime Robotics. „Die Auszeichnung ist eine Bestätigung auf höchstem Niveau für unsere Optimierungslösung und die stetigen Bemühungen unseres Teams, diese Vision auf den Markt zu bringen.“

Über den IERA Award

Der IERA Award wurde 2005 ins Leben gerufen und wird jährlich vom IEEE Robotics and Automation Society Industrial Activities Board und der International Federation of Robotics (IFR) verliehen. Die International Federation of Robotics ist das Sprachrohr der weltweiten Robotikindustrie.

www.ifr.org


Mehr zum Thema Robotik
Unsere Webinar-Empfehlung
Aktuelle Ausgabe
Titelbild Automationspraxis 3
Ausgabe
3.2024
LESEN
ABO
Medienpartnerschaft RBTX.com

Informationen und konkrete Lösungen für die Low-Cost-Automation finden Sie auf dem Lean-Robotix-Marktplatz RBTX.com.

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Kalender

Aktuelle Termine für die Automatisierungsbranche

Whitepaper

Whitepaper aller unserer Industrieseiten

Alle Webinare & Webcasts

Webinare aller unserer Industrieseiten


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de