Startseite » News »

ek Robotics bezieht neues Innovations- und Produktionszentrum

Firmensitz künftig im Hamburger Stadtteil Veddel
ek Robotics bezieht neues Innovations- und Produktionszentrum

Firmen im Artikel

Rund einen Kilometer vom künftigen Hamburger Wahrzeichen, dem Elbtower, entfernt, befindet sich das neue Hauptquartier von ek Robotics, dem Spezialisten für Fahrerlose Transportsysteme. Mit dem Einzug in das neue hanseatische Innovations- und Produktionszentrum zählt der Hersteller und Systemintegrator von innovativer Hightech-Transportrobotik jetzt zu den Hamburger Industrieunternehmen.

Nach über 20 Jahren vor den Toren Hamburgs, im niedersächsischen Ortsteil Nenndorf der Gemeinde Rosengarten, verlegt ek Robotics seine Unternehmenszentrale in den Hamburger Stadtteil Veddel. Der Neubau am Oberwerder Damm 11 zählt fünf Etagen, bietet für mehr als 400 Experten Platz und beinhaltet ca. 7.000 m2 Bürofläche sowie eine ca. 3.000 m2 große Montage-, Test- und Entwicklungshalle. Das Innovations- und Produktionszentrum in Hamburg-Veddel ersetzt den bisherigen Firmensitz in Nenndorf, Rosengarten und ist neben

  • Reutlingen (Deutschland),
  • Mailand (Italien),
  • Prag (Tschechien) und
  • Buckingham (UK)

einer von fünf Standorten der Unternehmensgruppe.

Andreas_Boettner,_Geschaeftsfuehrer,_ek_robotics.jpg
Andreas J. Böttner, Geschäftsführer von ek Robotics
Bild: ek robotics GmbH

„Mit dem neuen Hauptquartier können wir optimal auf unser Unternehmenswachstum eingehen und auf den weltweiten Automatisierungstrend reagieren. Mit dem intelligenten Raumkonzept sowie der sehr guten Anbindung an die Hamburger Infrastruktur, bieten wir unseren Mitarbeitenden ab sofort die bestmöglichen Arbeits- und Umgebungsbedingungen. Mit dem Umzug haben wir das Fundament errichtet, uns zu einem der attraktivsten Arbeitgeber der Branche entwickeln zu dürfen“, sagt Andreas J. Böttner, Geschäftsführer von ek Robotics.

In der Montage-, Test- und Entwicklungshalle bewältigen verschiedenste Transportroboter Testparcours nach industriellem Vorbild und werden von dort aus an die globale Kundschaft aus unterschiedlichsten Branchen verschickt.

FTS bei Miele: Transportroboter bringen Waschmaschinen-Teile an die Linie

Transportrobotik: Nachfrage wächst

Das Hightech-Unternehmen setzt mit seiner 60-jährigen Expertise auf die Entwicklung von automatisierten Transportlösungen und realisiert für nahezu jede Unternehmensgröße und Branche optimale Materialflüsse für eine nachhaltig effiziente Intralogistik. „Der Markt für Transportrobotik wächst – und wir gestalten ihn seit Jahrzehnten mit. Ich freue mich, dass wir ab sofort unser umfangreiches Lösungs- und Angebotsportfolio aus Hamburg heraus der ganzen Welt anbieten können“, so Böttner. (eve)

Unsere Webinar-Empfehlung
Firmen im Artikel
Aktuelle Ausgabe
Titelbild Automationspraxis 3
Ausgabe
3.2024
LESEN
ABO
Medienpartnerschaft RBTX.com

Informationen und konkrete Lösungen für die Low-Cost-Automation finden Sie auf dem Lean-Robotix-Marktplatz RBTX.com.

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Kalender

Aktuelle Termine für die Automatisierungsbranche

Whitepaper

Whitepaper aller unserer Industrieseiten

Alle Webinare & Webcasts

Webinare aller unserer Industrieseiten


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de