Startseite » News »

ABB: Cobot-Komplettzelle für die Maschinenbeschickung

Benutzerfreundliche Web-App ermöglicht einfache Programmierung
ABB: Cobot-Komplettzelle für die Maschinenbeschickung

Firmen im Artikel
Mit der Omnivance Collaborative Machine Tending Cell hat ABB eine integrierte Cobot-Komplettlösung für die automatisierte Maschinenbeschickung entwickelt, die einfach zu programmieren, zu installieren und zu bedienen ist.

Die Zelle kombiniert einen kollaborativen Roboter vom Typ Gofa 12 mit einer benutzerfreundlichen Software zu einer kompakten Lösung. Alle wesentlichen Komponenten der Zelle einschließlich Gofa-Cobot, Schubladensystem und Greifer sind vorkonfiguriert und integriert, sodass sich die Lösung innerhalb eines Tages installieren und einrichten lässt.

„Unser neues Lösungspaket erleichtert den Zugang zu den Vorteilen der robotergestützten Automatisierung bei der Maschinenbeschickung. Die Einrichtungszeit und die Notwendigkeit von technischen Fachkenntnissen werden signifikant reduziert“, betont Craig McDonnell, Leiter der Business Line Industries bei ABB Robotics. Die Omnivance-Zelle kann den manuellen Zeitaufwand bei repetitiven Maschinenbeschickungsaufgaben um bis zu 60 Prozent reduzieren. Das entlastet die Belegschaft, sodass diese sich erfüllenderen, anspruchsvolleren Aufgaben widmen kann.

Dank ihres mobilen, kompakten Designs lässt sich die Zelle problemlos zwischen verschiedenen Maschinen bewegen. Die Zelle basiert auf einem ABB-Cobot vom Typ Gofa 12, der mit einer großem Reichweite von 1,27 Metern und Traglasten bis 12 Kilogramm punktet. Mit Schutzart IP67 eignet sich Gofa für die Maschinenbeschickung in Anwendungen wie der Metallbearbeitung, wo häufig Öl, Wasser und Staub vorhanden sind. Zudem verfügt Gofa über eine Leistungs- und Kraftbegrenzung, so dass er sicher an der Seite von Menschen eingesetzt werden kann.

Die Zelle ist einfach zu programmieren und bietet die notwendige Flexibilität für eine Produktion mit kleinen Stückzahlen und vielen Varianten. Mit der ABB Wizard Easy Programming Software sind auch Erstanwender dank blockbasierter No-Code-Technologie in der Lage, innerhalb von Minuten Programme zu erstellen und anzupassen. Die ABB-eigene Web-App bietet Anwendern zudem die Möglichkeit, die Zellenbedienung eigenständig und ohne spezielle Schulung in Roboterprogrammierung zu erlernen.

Die Omnivance Collaborative Machine Tending Cell ist das neueste Produkt im Portfolio der Cobot-basierten Fertigungslösungen von ABB. Eine weitere Lösung aus dem Portfolio ist die Omnivance Collaborative Arc Welding Cell – ein integriertes Lösungspaket mit dem ABB-Cobot Gofa 5, mit dem auch Einsteiger ohne Roboterkenntnisse hochwertige Schweißergebnisse erzielen können.

ABB Robotics

www.abb.de/robotics


Mehr zum Thema Robotik
Unsere Webinar-Empfehlung
Firmen im Artikel
Aktuelle Ausgabe
Titelbild Automationspraxis 3
Ausgabe
3.2024
LESEN
ABO
Medienpartnerschaft RBTX.com

Informationen und konkrete Lösungen für die Low-Cost-Automation finden Sie auf dem Lean-Robotix-Marktplatz RBTX.com.

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Kalender

Aktuelle Termine für die Automatisierungsbranche

Whitepaper

Whitepaper aller unserer Industrieseiten

Alle Webinare & Webcasts

Webinare aller unserer Industrieseiten


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de