Startseite » Cobot »

Linaks Hubsäule Elevate: Mehr Stabilität für größere Cobots

Jetzt kompatibel mit Techman und Kassow Robots
Linaks Hubsäule Elevate: Mehr Stabilität für größere Cobots

Linaks Hubsäule Elevate: Mehr Stabilität für größere Cobots
Linaks Hubsäule Elevate erweitert die Reichweite von Cobot-Palettierern und ermöglicht dadurch höhere Palettier-Stapelhöhen. Bild: Linak

Mit einer neuen Version seiner Elevate-Hubsäule reagiert Linak auf die wachsenden Anforderungen bei der Cobot-Palettierung. Die Hubsäule ist in Sachen Stabilität nun auch für größere Cobots mit höherer Nutzlast geeignet und zudem mit weiteren Cobot-Marken kompatibel.

Bereits die ursprüngliche Elevate Hubsäule (Typ LC3 IC) hat die Reichweite von Cobot-Palettierern erheblich erweitert und dadurch höhere Palettier-Stapelhöhen ermöglicht. Da es mehr und mehr Cobots mit einer höheren Nutzlast gibt, hat sich die Bandbreite der Cobot-Palettieraufgaben erweitert: Denn große Cobots ermöglichen das Handling schwererer Produkte sowie eine größere Reichweite. Dadurch haben sich jedoch auch die Anforderungen an die höhenverstellbaren Cobot-Sockel verändert. Da Cobots für höherer Nutzlasten gleichzeitig höhere Kräfte erzeugen, wird von der Säule mehr Stabilität verlangt.

Palettieren bis zu einer Höhe von 2,4 Metern

Die Elevate ist daher nun vielseitig einsetzbar. Sie eignet sich sowohl für Standard-Cobots, die eine Hubhöhe von bis zu 1100 mm benötigen, um ihre Reichweite in der Höhe zu erweitern, als auch für Cobots mit hoher Nutzlast. Bei diesen Cobots bietet sie eine Hubhöhe von bis zu 900 mm. Gleichzeitig sorgt die vergrößerte Überlappung der Hubsäulenprofile für zusätzliche Stabilität.

Zudem hat Linak die unterstützten Cobot-Marken erweitert: Zusätzliche Kompatibilität gibt es nun mit Cobot-Marken wie Techman Robot und Kassow Robots. Zudem vereinfachen eine neue Bodenplatte und eine universelle Montageplatte die Montage und Inbetriebnahme des Cobot-Palettierers.

Die Elevate Hubsäule ermöglicht das Palettieren bis zu einer Höhe von 2,4 Metern und mehr, je nach spezifischem Setup. Dies ist besonders wichtig für den Versand in Containern oder Lkw, die eine Maximierung der Stapelhöhe erfordern. Durch die Anpassung der Hublängen und die Erweiterung der Profilüberlappung bietet die Elevate die notwendige Stabilität für große Cobots, selbst bei hohen Lasten. Die Hubgeschwindigkeit ist mit bis zu 100 mm/Sek. konstant und unabhängig von der Last.

Mit einem bürstenlosen Motor und einer integrierten Steuerung bietet Elevate eine hohe Positionsgenauigkeit. Die integrierte Steuerung ermöglicht eine kompakte Größe und macht externe Steuerkästen überflüssig. Dadurch ist Elevate platzsparend und einfach zu integrieren

www.linak.de


Mehr zum Thema Robotik aus Odense
Unsere Webinar-Empfehlung
Aktuelle Ausgabe
Titelbild Automationspraxis 3
Ausgabe
3.2024
LESEN
ABO
Medienpartnerschaft RBTX.com

Informationen und konkrete Lösungen für die Low-Cost-Automation finden Sie auf dem Lean-Robotix-Marktplatz RBTX.com.

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Kalender

Aktuelle Termine für die Automatisierungsbranche

Whitepaper

Whitepaper aller unserer Industrieseiten

Alle Webinare & Webcasts

Webinare aller unserer Industrieseiten


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de