Mit dem modularen Robolink Baukasten gibt es inzwischen eine ganze Menge Möglichkeiten, um Low-Cost-Roboter in unterschiedlichen Konfigurationen entweder selber zu konfigurieren (etwa mit dem Robolink Designer) oder gleich fertige Arme zu kaufen: „Mit dem Robolink DCi Automatisierungskomplettpaket – aus Roboterarm, Steuerung und intuitiver Software – gibt es erstmals ein Plug-and-Play-Paket für unter 5000 Euro“, freut sich Produktmanager Martin Raak. Und damit ist das untere Ende der preislichen Fahnenstange noch nicht erreicht: „Unser Ziel ist ein 1000 Euro Roboterarm – made in Germany. Unsere Kunststoff-Lagertechnik macht es möglich“, sagt Igus-Chef Frank Blase.
Zudem tüftelt Igus an neuen Konzepten: Unter dem Namen Rebel hat man ein neues Robolink-Gelenk vorgestellt, bei dem in den Gelenken statt Schrittmotoren erstmals bürstenlose Gleichstrommotoren (BLDC-Motoren) zum Einsatz kommen. Durch ihre geringe Größe können die BLDC-Motoren platzsparend im wartungsfreien Wellgetriebe eines Gelenks verbaut werden. Auch die Steuerungstechnik ist in die Achsen eingebaut.
Der Rebel ermöglicht erstmalig die 6. Rotationsachse im Robolink Baukasten. Als Lagerung kommen die leichtläufigen Xiros Kunststoffkugellager zum Einsatz. Die Getriebe bestehen ebenfalls zum überwiegenden Teil aus Polymeren, was das Rebel System leicht und kostengünstig macht. Das System eignet sich neben Pick-and-Place-Einsätzen insbesondere für mobile Anwendungen, bei denen der Roboterarm etwa auf einer fahrenden Plattform montiert ist.
Noch mehr Freiheiten soll das Baukastensystem Robolink Apiro bieten, bei dem Konstrukteure aus drei schmiermittelfreien Schneckengetrieben für Standardbewegung, invertierte und Linearbewegung frei wählen und diese beliebig miteinander kombinieren können. Das ermöglicht Konstruktionen von kostengünstigen Scara- und Portalrobotern bis zu humanoiden und animatronischen Robotern. Auch für den Bereich der Ausbildung, Entwicklung und Forschung bietet sich die Rapiro obolink Serie an, da unterschiedliche Kinematiken leicht und schnell zu bauen sind.
Igus GmbH
automatica Halle A4, Stand 103