Startseite » News »

Yamaha: Scara-Roboter für die Batterieproduktion

Präzision und Wiederholgenauigkeit trifft auf Skalierbarkeit und Flexibilität
Yamaha: Scara-Roboter für die Batterieproduktion

Yamaha: Scara-Roboter für die Batterieproduktion
Große Batteriehersteller haben sich für Yamahas Scara-Roboter YKXG entschieden. Die YKXG-Serie bietet eine maximale Nutzlast von bis zu 20 kg für die Handhabung großer Pouch-Zellen und teilfertiger Batteriebaugruppen. Bild: Yamaha
In Asien unterstützt Yamaha bereits führende Batteriehersteller bei der Automation der Lithium-Ionen-Batterieproduktion. Diese Erfahrungen will Yamaha nun auch in Europa einsetzen.

Korea und China sind aktuell die führenden Standorte für die Batterieherstellung. Allein auf China entfallen etwa 80 % der weltweiten Produktion von Lithium-Ionen-Batterien. Die Batteriepacks für die E-Mobilität bestehen aus zylindrischen Zellen oder aus Flachzellen – entweder prismatischen Zellen (in einem quadratischen, geschweißten Aluminiumgehäuse) oder flexiblen Pouch-Zellen. Während zylindrische Zellen von einer hohen Festigkeit und Langlebigkeit profitieren, können flache Zellen den Platz im Akkupack effizienter nutzen.

Bei beiden Zellentypen beginnt die Herstellung mit dem Aufbringen leitender Beschichtungen und dem Laminieren der Elektrodenblätter. Zum Bau einer zylindrischen Zelle werden die Streifen zu einem Zellkern gewickelt, der dann in das zylindrische Gehäuse eingesetzt wird. Flachzellen werden in einer ähnlichen Verfahrensabfolge hergestellt, einschließlich Stapeln der Elektrodenschichten, Verschweißens des Gehäuses oder Formen und Abdichten des Pouch mit Hilfe von Versiegelungsverfahren.

80 % der Prozesse automatisiert

Präzision und Wiederholgenauigkeit sind dabei ebenso wichtig wie Geschwindigkeit und Wirtschaftlichkeit. Daher sind über 80 % der Prozesse bei der Herstellung von Hochleistungs-LithiumBatterien automatisiert. Prozesse wie das Auftragen von Beschichtungen, das Laminieren der Folien, das Schneiden in Streifen und das Anbringen von Elektroden durch Schweißen übernehmen häufig kundenspezifisch automatisierte Anlagen. Ergänzend kommen aber auch Roboter zum Einsatz, denn diese bieten Vorteile wie Skalierbarkeit und die Flexibilität, die Montageprozesse schnell anzupassen.

Bei Batterieherstellern in China und Korea sind Roboter von Yamaha für ausgewählte Prozesse im Fertigungsablauf zuständig. In China werden derzeit mehr als 3000 Scara-Roboter in der Batterieproduktion eingesetzt – oft zum Be- und Entladen, wenn die Batterien von einem automatisierten Fertigungsprozess zum nächsten wechseln.

Die Batteriehersteller nutzen dafür Yamahas Scara-Roboter YKXG. Ihr riemenloser Antriebsmechanismus mit Motoren mit vertikaler Welle und direkt angetriebener Kugelumlaufspindel ermöglicht über längere Zeiträume einen Betrieb mit gleichbleibender Genauigkeit.

Die YKXG-Serie bietet eine Nutzlast von bis zu 20 kg und eignet sich damit für die Handhabung großer Pouch-Zellen und teilfertiger Batteriebaugruppen. Die spezielle R-Achsen-Konstruktion ermöglicht ein hohes Masseträgheitsmoment der Last. Dies versetzt den Roboter in die Lage, schwere Teile zu handhaben, und gewährleistet zusätzlich eine kurze Zykluszeit.

Kartesische Roboter dichten ab

Kartesische Roboter werden häufig für Dichtungsprozesse bei der Montage von quadratischen Batteriezellen eingesetzt. Die kartesischen Roboter von Yamaha enthalten Resolver zur Positionserfassung, die weder elektronische Bauteile noch optische Elemente enthalten und daher nicht durch Fett oder Staub aus der Fabrik verunreinigt werden können. Darüber hinaus profitieren die Führungsschienen der kartesischen Roboter von einer Zweipunkt-Konstruktion, die die Reibung minimiert und Ausrichtungsschwankungen selbst bei der Handhabung von Lasten mit hohen Momenten verhindert.

Die linearen Fördermodule LCMR200 werden in Batteriefabriken häufig für den Hochgeschwindigkeitstransport fertiger Baugruppen – etwa zur abschließenden Röntgeninspektion – eingesetzt. Da die einzelnen LCMR200-Module präzise miteinander koordiniert werden können, wird auf beiden Seiten der Schutztür jeweils ein Modul am Eingang des Röntgengeräts installiert, um die Baugruppen in den Inspektionsprozess zu transportieren und die Sicherheit der Bediener in der Nähe zu gewährleisten.

Yamaha Motor Europe N.V.

https://fa.yamaha-motor-im.de; Automatica B5.314


Mehr zum Thema Robotik
Unsere Whitepaper-Empfehlung


Hier finden Sie mehr über:
Aktuelle Ausgabe
Titelbild Automationspraxis 1
Ausgabe
1.2024
LESEN
ABO
Medienpartnerschaft RBTX.com

Informationen und konkrete Lösungen für die Low-Cost-Automation finden Sie auf dem Lean-Robotix-Marktplatz RBTX.com.

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Kalender

Aktuelle Termine für die Automatisierungsbranche

Whitepaper

Whitepaper aller unserer Industrieseiten

Alle Webinare & Webcasts

Webinare aller unserer Industrieseiten


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de