Anzeige
Mit der Engineers’ Lounge hat Festo ein Webportal für Ingenieure gestartet. Hier können sich Technikexperten vernetzen und gezielt ihr Wissen erweitern.
Das Wissens- und Lernportal soll die Themen Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik und angrenzende Fachgebiete abdecken. Das Webportal ist laut Festo ein zeitgemäßes Angebot an Ingenieure, sich weiterzubilden. Denn E-Learning sei der moderne Weg, um die notwendige Wissens-Pflege kostengünstig und mit vertretbarem Zeitaufwand zu betreiben. „In den meisten Firmen gibt es isolierte Weiterbildungsangebote oder Expertengruppen“, sagt Arne Schümann, Geschäftsführer BU Individuals, Festo Didactic. „Das reicht aber in Zukunft allein nicht mehr aus. Weiterbildung und Wissenserwerb werden in Zukunft immer mehr auch zur Aufgabe des Einzelnen, nicht nur der Unternehmen.“
In der Engineers’ Lounge können die Mitglieder ihre Wissenskompetenz in einem Profil hinterlegen. Das Kompetenz-Mapping stellt sicher, dass sowohl technische Kompetenzen als auch Soft Skills und Fremdsprachen-Know-how durch das Belegen exklusiver Kurse und Lernmodule zielgerichtet erweitert werden.
Ingenieure können auf Fachartikel, Case Studies oder Wissensdatenbanken zugreifen. Neben diesen redaktionell aufbereiteten Inhalten bietet die Engineers’ Lounge eine Informations- und Lernumgebung, die aktiv durch die Mitglieder selbst gestaltet wird. Dazu verfügt die Engineers’ Lounge über Web 2.0-Funktionen. In Wikis, Blogs, Foren oder Themen-Communities können die Mitglieder über Ideen und Impulse, Herausforderungen und Lösungen diskutieren. Sie können zu allen Beiträgen und Lernangeboten Bewertungen abgeben, um damit andere Mitglieder bei der zielgerichteten Wissenserweiterung zu unterstützen.
Festo AG & Co. KG www.festo.com www.engineers-lounge.com
Teilen: