Der Werkzeugmaschinenkonzern DMG Mori und der Softwarespezialist Dualis kooperieren für die digitale Fabrik der Zukunft. Schwerpunkt der Kooperation ist die gemeinsame Softwareentwicklung mit dem Düsseldorfer Start-up Istos, einem Unternehmen des DMG Mori-Konzerns. So entstehen innovative Lösungen für die Produktionsplanung und -steuerung – mit dem Ziel, kleine und mittelständische Unternehmen der Metallbranche zu vernetzen und zu digitalisieren.
Dualis ist Spezialist für Planungs- und Simulationssoftware. Das eigens entwickelte APS ermöglicht die Feinplanung und Optimierung von Produktionsprozessen. Die Software kommt autark oder im Bundle mit ERP- und MES-Lösungen in zahlreichen Industrie- und Produktionsunternehmen zum Einsatz.
„DMG Mori gestaltet aktiv die Digitalisierung. Mit der Istos GmbH haben wir 2017 ein Start-Up gegründet, mit dem Ziel, entlang der gesamten Wertschöpfungskette auf dem Shopfloor Planungs- und Steuerungslösungen zu entwicklen. Wir freuen uns, unser Produktionswerk Famot durchgängig digitalisiert zu haben. Dualis ist dabei ein Schlüsselpartner von Istos“, erklärt Christian Thönes, Vorstandsvorsitzender von DMG Mori.
„DMG Mori ist für uns ein entscheidender Innovationspartner. Gemeinsam können wir Plattform- und Cloud-basierte Anwendungen für die Zukunft entwickeln und vermarkten“, ergänzt Heike Wilson, Geschäftsführerin der Dualis GmbH IT Solution.
Gemeinsam mit Istos entwickelt Dualis Lösungen zur Prozessoptimierung in Produktionsumgebungen. Istos steht für „Innovative Software Technologies for Open Solutions“. Mit Planning Solutions bietet Istos einen einfachen Einstieg in die optimierte Produktionsplanung. Das Produkionsplanungstool von Dualis wird von DMG Mori weltweit als OEM-Version unter dem Label Production Planning angeboten.
Die Dualis-Kooperation ist nicht die einzige Software-Partnerschaft von DMG Mori. So hat sich DMG Mori ganz aktuell mit 30 Prozent am indischen Softwarehaus Intech beteiligt, um sich den Zugang zu Software- und Technologie-Knowhow für die additive Fertigung erschließen („DMG Mori puscht Software für 3D-Druck“).
Zudem hat der Werkzeugmaschinen-Konzern mit dem Erlanger Automatisierungsspezialisten Heitec das Joint Venture DMG Mori Heitec gegründet, um die Werkzeugmaschinen-Automation voranzutreiben. Im Fokus von DMG Mori Heitec steht die Entwicklung eines digitalen Zwillings, sprich die softwarebasierte Unterstützung der Engineering-Prozesse durch virtuelle Modelle von Maschinen, Anlagen, Roboterapplikationen und Materialflüssen.