Anzeige
Viele Produkte der Biotechnologie werden heute in kleinen Stückzahlen produziert – im Labormaßstab und in aufwändiger Handarbeit. Doch in dem Maße, in dem die Produkte der Biotech-Industrie zur Marktreife gelangen und die Nachfrage nach ihnen steigt, werden die Unternehmen auch neue Produktionsverfahren entwickeln müssen. Automatisierungslösungen werden in der Branche in Zukunft große Bedeutung erlangen, etwa für Zellkulturen, Implantate mit Biotech-Beschichtungen oder molekulare Diagnostikchips. Auch in der Medizintechnik steigt der Bedarf an effizienter Produktionstechnik.
Ziel des Expertenforums zum Thema „Vom Bedarf zur Lösung: Der richtige Weg zur flexiblen Automatisierung im Labor“ war es, den Nutzen aufzuzeigen den die Automation für Labore in Anwendungsbereichen wie Analytik, Diagnostik, Probenvorbereitung, Pipettieren, und Anlegen von Zellkulturen bietet.
Den Tagungsreader zur Veranstaltung finden Sie hier.
Vortragspräsentationen
Teilen: