Anzeige
Mit rund 200 Besuchern hat das Expertenforum „Optimierte Serienfertigung“ am 13. November 2014 bei Fanuc Deutschland in Neuhausen für allseits zufriedene Gesichter gesorgt. Zum Auftakt warf Martin Hägele, der Leiter der Abteilung Roboter- und Assistenzsysteme beim Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, einen Blick in die „Zukunftstrends der Produktionsautomatisierung“. Im Anschluss verdeutlichten Vertreter der Partner Cenit, GOM, Schmersal, Schunk, Handligtech, Zeiss IMT, Liebherr Verzahntechnik, IDS und Fanuc, wie sich Werkzeugmaschinen, Roboter, Greif- und Spanntechnik, Bildverarbeitung, Sicherheitstechnik und Software zu intelligenten Automationskonzepten integrieren lassen.
Besonders lobten die Besucher die hohe Qualität und die große Praxisnähe der Vorträge. Bei der anschließenden Abendveranstaltung sowie in den Pausen blieb ausreichend Zeit vielversprechende Kontakte zu knüpfen. Das Expertenforum „Optimierte Serienfertigung“ war bereits die vierte Veranstaltung dieser Art, die die Automationspraxis mit und bei Fanuc durchgeführt hat. Da auch der Gastgeber mehr als zufrieden war, steht dem fünften Forum nichts im Wege.
Den Tagungsreader zur Veranstaltung finden Sie hier.
Vortragspräsentationen
Teilen: