Im ersten Schritt fertigt Sawyer bei Plastic Molded Concepts (PMC) Bauteile für ein Druckmessgerät. Dazu entnimmt Sawyer Teile aus einer Presse, legt sie in eine CNC-Bohrmaschine ein und legt die Teile anschließend in einen Behälter. Wenn exakt 160 Teile im Behälter sind, pausiert Sawyer solange, bis ein Mitarbeiter die Box austauscht. Eine kurze Berührung genügt, und der Cobot setzt seine Arbeit fort.
Larry Floyd, President von PMC: „Nachdem wir Sawyer in unsere Produktion integriert hatten, wurde schnell klar, dass diese Automatisierungslösung unsere Erwartungen sogar noch übertrifft und dabei gleichzeitig die Mitarbeiterzufriedenheit erhöht.“ Indem Sawyer bei der Fertigung der Druckmesserbauteile die eintönigen Arbeitsschritte übernimmt, können sich die Mitarbeiter qualifizierteren Aufgaben widmen. Während das Geschäft kontinuierlich wuchs, verzeichnete PMC bei neuen Mitarbeitern eine hohe Fluktuation. Das soll sich nun ändern. Larry Floyd: „Ein kollaborativer Roboter in der Produktion macht unsere Jobs attraktiver. Wir haben dadurch deutlich bessere Chancen, qualifizierte Nachwuchskräfte zu halten.“
PMC plant, seine Fertigung mit weiteren Cobots auszustatten. Ziel ist es, bis zu 30 Prozent der Produktionsschritte zu automatisieren. „Unmittelbar nachdem wir Sawyer in der Produktion im Einsatz hatten, war der Effekt für den Geschäftserfolg spürbar“, so Larry Floyd. „Wir hoffen, diesen Erfolg in naher Zukunft zu verdoppeln.“
Rethink Robotics
www.rethinkrobotics.com/de; automatica Halle B4, Stand 311
Mehr zum Thema Robotik aus Odense