Der Cobot Sawyer prüft den Platinendruck und erhöht damit auch die Durchgängigkeit des Produktionsprozesses. Dies wiederum steigert sowohl die Teilequalität als auch die Produktionsleistung. P4Q hatte zuvor jahrelang nach einer Automatisierungslösung gesucht. Traditionelle, gittergeschützte Roboter kamen allerdings wegen hoher Kosten und Bedenken bezüglich der Mitarbeitersicherheit nicht in Frage.
Nach der Anschaffung konnte das Unternehmen den Cobot bereits in wenigen Stunden einsetzen und verwendet ihn neben den Tests gedruckter Platinen mittlerweile auch für weitere Aufgaben. Dazu zählen das Prüfen von Teilen, das Erstellen von Fotos zur Qualitätssicherung, Pick-und-Place-Aufgaben sowie das Be- und Entladen der Fertigungslinie.
„Die Automatisierung kritischer Aufgaben innerhalb unseres Produktionsprozesses war schon lange unsere Priorität. Allerdings waren wir nicht in der Lage, dies wirtschaftlich durchzuführen“, erklärt Alejandro Caballero, Operations Manager bei P4Q Electronics. „Mit Sawyer haben wir nun eine kosteneffiziente Lösung zur Hand, welche die Kontinuität unserer Produktionsprozesse steigert.“
P4Q plant daher, dem Cobot Sawyer weitere Aufgaben zu übertragen, um eine komplett fehlerfreie Produktion zu erreichen. Darüber hinaus will P4Q weitere Bereiche identifizieren, in denen die kollaborativen Roboter eingesetzt werden können.
Rethink Robotics
Mehr zum Thema Robotik aus Odense