Anzeige
Mit dem smarten Sensorhandschuh Proglove optimiert Festo die Logistikprozesse in seiner Technologiefabrik Scharnhausen. Auf dem Handschuh sitzen spezielle Sensoren, die bei Daumendruck einen Barcode-Scanner auf dem Handrücken auslösen. Hiermit lassen sich Barcodes einfach und schnell erfassen. So kann der Arbeiter bereits beim Be- und Entladen des Routenzugs seine Arbeitsschritte dokumentieren.
Während bisher die Materialbehälter mit der einen Hand gegriffen und mit der anderen mit einem Handgerät gescannt wurden, können die Routenzugfahrer dank des Proglove nun beide Hände einsetzen, um die Boxen zu greifen. Der Arbeitsprozess wird so deutlich ergonomischer.
Zudem können die Werker schneller arbeiten, denn das Scannen mit dem Handschuh nimmt erheblich weniger Zeit in Anspruch, als mit dem zusätzlichen Scangerät. „Mit dem Proglove haben wir deutlich weniger Wegstrecken. Dadurch wird der Zugfahrer effizienter, die Route schneller und wir werden produktiver“, sagt Markus Ottmayer, Projektleiter für den Routenzug in der Logistik in Scharnhausen.
Durch ein optisches, akustisches und haptisches Signal erhält der Mitarbeiter Feedback zu seinem Arbeitsschritt. Somit weiß er, dass der Artikel eingescannt wurde, ohne ständig zum Display blicken zu müssen. ↓
Festo AG & Co. KG
Teilen: