Anzeige
Über die Kombination optischer 3D-Messung, der Roboterintegration und der Automatisierungstechnologie will der 3D-Messtechnik-Spezialist Faro die Produktivität in der Fertigung steigern.
Die beiden Lösungen Factory Robo-Imager und der Multi-Imager Array lassen sich einfach im Fertigungsbereich integrieren und optimieren die Qualitätssicherung sowie Inspektionsprozesse direkt in oder an der Montagelinie.
Herzstück dieser neuen Lösungen ist der Factory Array Imager: ein Scanner mit extrem hoher Genauigkeit für kontaktlose Messungen, der mit Blue-Light-Technologie innerhalb von Sekunden Millionen von hochauflösenden 3D-Koordinatenmesspunkten für Inspektions- und Reverse Engineering-Anwendungen erfasst.
Prüfen in der Linie
Der Factory Robo-Imager verbindet den Factory Array Imager mit einem kollaborativen Roboter. Diese Lösung kann als fixe Einrichtung direkt in die Montagelinie integriert oder mobil an der Montagelinie eingesetzt werden. Der Robo-Imager bietet eine schlüsselfertige Fertigungsautomations-Lösung für die Digitalisierung, Inspektion und Teileüberprüfung zu jedem Produktionszeitpunkt.
„Der Factory Robo-Imager wurde entwickelt, um die Produktivität zu steigern, die Arbeitsprozesse zu vereinfachen, die Inspektionszykluszeiten zu reduzieren und Ausschuss sowie kostenintensive Nacharbeiten zu eliminieren“, erläutert Joe Arezone, Chief Commercial Officer bei Faro. „Insbesondere die mobile Version macht es möglich, dass Inspektionsprozesse statt im Messlabor direkt in der Produktion stattfinden. Dadurch können Teile automatisch und ohne Verzögerung geprüft werden – Abweichungen sind damit früher im Produktionsprozess erkennbar.“
Der Factory Array Imager ist mit einer eigenen On-Board-Verarbeitung ausgestattet, die eine Gruppenanordnung mehrerer Imager erlaubt und die Messdaten simultan in einem einzigen Computer erfassen kann. Dieser Multi-Imager Array kann in nahezu beliebig vielen Anordnungen zusammengestellt werden, um Prüfzykluszeiten, dem abzudeckendem Bereich, Auflösung und Genauigkeit gerecht zu werden.
Die Anordnung der Faro Factory Array Imager zu einem Multi-Imager Array kann Prüfzykluszeiten erheblich reduzieren, denn er erweitert das Sichtfeld (FOV) bei durchgängiger hoher Auflösung und Genauigkeit. Produktivitätssteigerung ist jetzt einfach definierbar durch die Anzahl der Sensoren in der Anordnung. Dies vermindere Produktionsausschuss und unterstütze so eine schlanke Fertigung. ↓
Faro Europe GmbH & Co. KG
Hier finden Sie mehr über:
Teilen: