Anzeige
Um bei der Fertigung von Schlafzimmer-Systemen die wachsenden Effizienz- und Qualitätsanforderungen erfüllen zu können, setzt das Panthel Möbelwerk ein Handlingsystem der AMI Förder- und Lagertechnik ein.
Mit seinen etwa 120 Mitarbeitern hat sich Panthel in Unnau auf die Produktion hochwertiger Schlafraumsysteme aus Holz spezialisiert. Im Laufe der Jahre veränderte sich die Produktstruktur – neben bewährten Furniersystemen hat sich das Unternehmen auch auf Lackschlafzimmer fokussiert. Daher gilt es, eine zunehmende Teilevielfalt bei niedrigeren Losgrößen zu händeln.
Um dies flexibel umsetzen zu können, entschied sich Panthel für ein Handlingsystem von AMI. Die Auswahlkriterien waren vorwiegend die schnelle Amortisationszeit sowie die regionale Nähe zu dem ebenfalls im Westerwald ansässigen Anbieter.
Zum Einsatz kommt jetzt eine Stapel- und Transportanlage für Holzplattenzuschnitte. Das Handlingsystem befindet sich als teilautomatische Stapeleinrichtung hinter einer Plattenaufteilsäge. Die aus Halbformaten zugeschnittenen Fixmaße werden hier kommissioniert und in die Furnierpresse weitergeleitet.
Durch die Integration des Handlingsystems erzielte Panthel Unabhängigkeit von Konfektionären, was zu kürzeren Reaktionszeiten und höherer Flexibilität am freien Beschaffungsmarkt führt. Die Erweiterung des Systems um einen Puffer für Kommissionierstapel befindet sich in Planung.
AMI Förder- und Lagertechnik GmbH www.ami-foerdertechnik.de
Teilen: