Anzeige
Rhein Nadel Automation (RNA) und Asyril haben eine strategische Kooperation im Bereich flexibler Zuführtechnik vereinbart. Im Fokus steht vor allem die Vibrationsplattform Asycube zur Teilevereinzelung, die RNA europaweit vermarkten will.
Darüber hinaus haben die Aachener ein flexibles Zuführsystem mit dem Namen Robo-Flex P entwickelt, das auf der Vibrationsplattform der Schweizer aufbaut. Das Gesamtsystem besteht aus zwei autarken Einzelanlagen, die über einen zentralen Roboter angesteuert werden, so dass immer eine Anlage der zweiten Anlage die Werkstücke für ein schnelleres Abgreifen vorsortieren kann und damit eine fix getaktete Zuführleistung von bis zu 100 Teilen pro Minute ermöglicht.
Asyrils 3-Achsen-Vibrationstechnologie eignet sich für Schüttgüter beliebiger Teilegeometrien und ermöglicht eine teileschonende Vereinzelung selbst kompliziert geformter Teile, sensibler Oberflächen und Materialien. ↓
Rhein-Nadel Automation GmbH
Automatica Halle B5, Stand 510
Asyril SA
Teilen: