Anzeige
Mit der 4EE-Strategie (Efficient Components, Energy Recovery, Energy on Demand sowie Energy System Design) will Rexroth für höhere Energieeffizienz sorgen. Dabei soll auch der Energieverbrauch in der Pneumatik verringert werden und zwar durch:
- 1. Reduktion der Schlauchlängen: Je länger die Verbindungen vom Schaltschrank zum pneumatischen Antrieb sind, desto mehr Volumen muss gefüllt werden. Jede Schlauchlängenreduktion bedeutet somit weniger Luftverbrauch. Denn Druckverluste, die durch lange Leitungen entstehen, werden so minimiert.
- 2. Intelligente Druckregelung: Elektropneumatische Druckregelventile realisieren eine feinfühlige Drucksteuerung. Ein permanenter Abgleich der Soll- und Istwerte sorgt für eine exakte Dosierung, d. h. es wird immer nur soviel Energie abgerufen, wie gerade benötigt wird.
- 3. Optimale Dimensionierung: Zu groß dimensionierte Systeme verbrauchen unnötig viel Druckluft. Voraussetzung für eine optimale Energienutzung ist also die bedarfsgerechte Auslegung der Komponenten. Für die richtige Dimensionierung stellt Rexroth eine Reihe von Online-Tools zur Verfügung.
Bosch Rexroth AG www.boschrexroth.com
Teilen: