Anzeige
Die Vorteile zweier erfolgreicher konfokaler Bauformkonzepte kombiniert der neue konfokal-chromatisch messende Sensor optoNCDT 2403 von Micro-Epsilon. Dieser Sensor ist mit 8 mm Außendurchmesser ähnlich schlank wie die Miniatursensoren der Serie 2402, kann aber aufgrund seiner größeren numerischen Apertur deutlich mehr reflektiertes Licht aufnehmen, als das kleinere Modell mit nur 4 mm Durchmesser. Bei diesem Sensor wird eine Vorsatzlinse in den Lichtweg vor die dünne Gradientenindex-Linse des Miniatursensors mit ihrem exakt angepassten Brechungsindexprofil positioniert. Über diese sogenannte Relaisoptik kann erheblich mehr vom Messobjekt reflektiertes Licht aufgrund der größeren Divergenz detektiert werden. Ein Vorteil, wenn der Sensor verkippt werden muss oder das Target nicht planar ist, so dass das reflektierte Licht nur unter einer Winkelabweichung in den Sensor zurückreflektiert wird. Die Relaisoptik vergrößert zudem den Grundabstand des Sensors, welcher daher auch weiter entfernt vom Messobjekt platziert werden kann. Typische Anwendungen für diese neue Sensorbauform sind beengte Einbausituationen mit erforderlichem Grundabstand bei nicht optimal reflektierenden Messobjektoberflächen. Vier Sensoren mit Messbereichen zwischen 0,4 und 10 mm und axialem Strahlausgang werden zum Produktstart angeboten.
Micro-Epsilon Messtechnik www.micro-epsilon.com
Teilen: