Anzeige
Seit Jahrzehnten entwickelt, fertigt und vertreibt die ASM Positionssensoren der Serie WS nach dem Wegseil-Prinzip. Kernstück der Sensoren ist ein hochflexibles Edelstahlseil, das auf eine exakte Aluminiumseiltrommel aufgewickelt und über eine Triebfeder unter Spannung gehalten wird. Ein präzises Hybridpotentiometer und optional erhältliche Messumformer wandeln die Rotationsbewegung der Seiltrommel in ein 0–10 V oder ein 4–20 mA (2 oder 3-Leiter) Signal um. Wählbar sind auch inkrementelle Ausgänge bis 25 Pulse/mm oder digital-absolute Systeme (SSI mit 12 bit bzw. CANopen mit 16 bit Auflösung).
Bei der Entwicklung der Modellreihe WS10SG wurde neben einer kompakten Bauform und einfacher Montage, vor allem auf eine hohe Robustheit geachtet. Das Basisgehäuse dieses Sensors besteht aus einem hochwertigen Kunststoff mit hohem Glasanteil. Hierdurch wird trotz der Verwendung der Spritzgießtechnik eine hohe Robustheit erreicht. Der Sensor steht mit Messlängen von 100, 250, 500, 750, 1000 oder maximal 1250 mm zur Verfügung und erreicht eine Schutzart von IP64.
ASM Automation Sensorik Messtechnik GmbH www.asm-sensor.de
Teilen: