Anzeige
Die mit der Sicherheitskarte PMCprotego S ausgestatteten Servoverstärker ermöglichen eine vollwertige, sichere Antriebslösung mit zahlreichen Sicherheitsfunktionen, versprechen die Experten von Pilz. Diese reichen von sicheren Stopp-Funktionen über sichere Bewegungsfunktionen bis hin zu sicheren Bremsfunktionen.
In den Servoverstärkern PMCprotego DS sind Steuerungslogik und Bewegungsüberwachung getrennt. Die Bewegung wird genau dort überwacht, wo sie entsteht. Dadurch werden Reaktionszeiten deutlich verkürzt. Insbesondere für die Sicherheit an hochdynamischen Achsen ist das ein entscheidender Faktor. Gleichzeitig verringert sich auch die Anzahl von zusätzlichen externen Sicherheitskomponenten. Die Integration der Sicherheit in den Antrieb – sprich Safe Motion – eröffnet zudem neue Perspektiven für die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine. So lassen sich Maschinen zum Beispiel bei sicher reduzierter Geschwindigkeit und geöffneten Schutzgittern komfortabel einrichten. Die Servoverstärker gewährleisten die Sicherheit anhand der Auswertung interner Systemgrößen. Im Gegensatz zu anderen Lösungen ist kein zweiter Geber notwendig, um SIL 2 (3), PL d (e) oder Kategorie 3 (4) zu erreichen. Mit der Funktion sicherer Bremsentest bietet diese Sicherheitskarte die Möglichkeit, den Verschleiß von Bremsen rechtzeitig zu erkennen. Damit verbundene Gefahren, wie sie z. B. von hängenden Lasten ausgehen, lassen sich so abwenden. Die Funktionsfähigkeit der Bremse wird in regelmäßigen Abständen automatisch überprüft, was aufwendige Prüfungen ersetzt bzw. einem Nicht-Reagieren der Bremse im Verschleißfall vorbeugt. Ansteuerung und Rückmeldung der Sicherheitsfunktionen erfolgen über sichere Ein- und Ausgänge. Damit ist die Offenheit gegenüber marktgängigen Systemen gewährleistet. Weiterhin sind die Sicherheitsfunktionen unabhängig vom verwendeten Motor- oder Gebertyp. Das erlaubt Anwendern, ihre Maschine individuell auszurüsten. Der zusätzliche Steckplatz für Erweiterungskarten bietet die Möglichkeit, zahlreiche gängige Feldbusse durch stecken einer Optionskarte anzuschließen. Auf diese Weise lassen sich auch Lösungen in Kombinationen mit Produkten von Drittherstellern realisieren.
Pilz GmbH & Co. KG www.pilz.de
Teilen: