Anzeige
Den mit Open Core Engineering gestarteten Brückenbau zwischen der SPS- und der IT-Welt treibt Bosch Rexroth weiter voran. So wurde der Webconnector als Universal-Dolmetscher zwischen Hochsprachen und Internet-Dialekten auf der einen Seite und der SPS-Maschinensteuerung auf der anderen Seite entwickelt. Dieser überträgt Webtechnologien wie WebSocket, Java Virtual Machine und HTML5 auf Motion-Logic-Systeme. Damit können Steuerungen und Antriebe mit Web-Anwendungen direkt Informationen austauschen.
Zudem verschmelzen die Lohrer mit der Steuerungsvariante Indramotion MLC ein SPS-basiertes Motion-Logic-System und die Windows-Welt auf einem Industrie-PC. Auf einer Hardware können Maschinenhersteller so IT-Programme (etwa für Analyse-, Mess- und Qualitätsdaten) und echtzeitbasierte Bewegungssteuerung kombinieren. Das Motion-Logic-System und Windows 7 sind dabei parallel installiert, arbeiten völlig unabhängig voneinander und tauschen Informationen extrem schnell aus.
Wie alle Indramotion-Varianten erlaubt auch die PC-Lösung den Zugriff der Hochsprachen auf Kernfunktionen der Steuerung durch die Schnittstellentechnologie Open Core Interface. Damit können beispielsweise Hersteller die Software Labview sowohl für die Programmierung des Messprozesses als auch für die Bewegungssteuerung nutzen – ohne eine Zeile SPS-Code scheiben zu müssen.
Bosch Rexroth AG www.boschrexroth.de Hannover Messe Halle 23, Stand C19
Teilen: